Im Rahmen unseres interkulturellen Cafés finden regelmäßig Vorträge statt, welche einen besonderen Fokus auf die Rolle der Frau in unsere Gesellschaft legen. Natürlich können Sie zudem das kulinarische Angebot genießen und sich mit anderen Frauen aus dem Viertel unterhalten. Menschen aller Kulturen und jeden Alters sind hier herzlich willkommen. Es wird ein geringer Kostenbeitrag erhoben.
Jeden Mittwoch von 09:00 bis 11:00 Uhr (außer in den Ferien und an Feiertagen)
Termine und Themen der Vorträge 2023:
25.01.2023 (Start: 09:30 Uhr) : Stressmanagement für Mütter
Wie sollte eine Mutter mit alltäglichem Stress am besten umgehen, wenn sie ständig zwischen Arbeit, Terminen, Kindergarten, Schule und Haushalt hin- und hergerissen wird? Viktoria August vom Kreisintegrationszentrum Mettmann zeigt Mittel und Wege auf, um Stress im Alltag zu begegnen und zu vermeiden.
Das Seminar startet um 09.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich für das Frühstück fällt ein geringer Kostenbeitrag von 3,00 € an. Wer auch frühstücken möchte, kommt dann bitte schon um neun Uhr.
01.03.2023 (Start: 10:00 Uhr) : Rückblick anlässlich der Verleihung des Integrationspreises
Anlässlich der Verleihung des diesjährigen Integrationspreises der Stadt Monheim am Rhein an das Café Frauen der Welt, möchten wir mit der Vorführung eines kleinen Beitrags des WDR zum Café Frauen der Welt auf die Entstehungsgeschichte dieses Projekts zurückschauen.
Der Film startet um 10.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich für das Frühstück fällt ein geringer Kostenbeitrag von 3,00 € an. Wer auch frühstücken möchte, kommt dann bitte schon um neun Uhr.
29.03.2023 (Start 09:30 Uhr): Seminar "Moderne Mutter" (auf russisch/ukrainisch)
Der Vortrag richtet sich speziell an ukrainischen Frauen und wird auf russich/ukrainisch gehalten .
Im Seminar geht u.a. es um die Fragen:
- Was bedeutet bedeutet es, eine ziemlich eine gute Mutter zu sein?
- Wie befreit man sich von Selbstvorwürfen und Schulgefühlen?
- Was sind Faktoren, die eine Mutterschaft heutzutage schwierig machen?
Das Seminar startet um 09.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich für das Frühstück fällt ein geringer Kostenbeitrag von 3,00 € an. Wer auch frühstücken möchte, kommt dann bitte schon um neun Uhr.
31.03.2023 (Start 09:30 Uhr): Iftar - gemeinsames Fastenbrechen
Das Café Frauen lädt zum gemeinsamen Fastenbrechen. Menschen aller Kulturen und Religionszugehörigkeiten sind herzlich willkommen. Einlass ist um 18 Uhr. Bitte melden Sie sich hierfür bis zum 24.03.2023 im Mehrgenerationenhaus an. Der Kostenbeitrag für Essen und Getränke beträgt 4,00 €.
10.05.2023 (Start 09:30 Uhr): Seminar "Moderne Mutter"
Im Seminar geht u.a. es um die Fragen:
- Was bedeutet bedeutet es, eine ziemlich eine gute Mutter zu sein?
- Wie befreit man sich von Selbstvorwürfen und Schulgefühlen?
- Was sind Faktoren, die eine Mutterschaft heutzutage schwierig machen?
Das Seminar startet um 09.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich für das Frühstück fällt ein geringer Kostenbeitrag von 3,50 € an. Wer auch frühstücken möchte, kommt dann bitte schon um neun Uhr.
07.06.2023 (Start 10:00 Uhr): Florence Nightingale
Helga Holz wird uns von Florenece Nightingale und den Anfängen der modernen Krankenpflege erzählen.
Der Vortrag startet um 10.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich für das Frühstück fällt ein geringer Kostenbeitrag von 3,50 € an. Wer auch frühstücken möchte, kommt dann bitte schon um neun Uhr.
13.09.2023 (Start 09:00 Uhr): Interkulturelles, faires Frühstück
Im rahmen der interkulturellen, fairen Wochen lädt das Café Frauen der Welt gemeinsam mit dem Louise-Schroeder-Haus zu einem interkulturellen und fairen Frühstück ins Mehrgenerationenhaus ein. Digital ist der Kaffeebauer Yinson aus Kolumbien dabei. Als Teil der Kooperative Red Ecolsierra, die den Lebensunterhalt von mehr als 300 Familien sichert, baut er im Hochgebirge der Sierra Nevada de Santa Marta aromatischen Arabica-Kaffee an. Während er per Video-Konferenz seinen Betrieb vorstellt, können die Teilnehmenden im Mehrgenerationenhaus eine Tasse seines Kaffees genießen.
Für das Frühstück fällt eine Kostenbeitrag von 3,50 € an. Es ist eine Anmeldung erforderlich!
25.10.2023 (Start 10:00 Uhr): Kinderzuschlag
Wer hat eigentlich Anspruch auf Kinderzuschlag und wie kann ich diesen beantragen?
Der Vortrag startet um 10.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich für das Frühstück fällt ein geringer Kostenbeitrag von 3,50 € an. Wer auch frühstücken möchte, kommt dann bitte schon um neun Uhr.
Das Café Frauen der Welt wird über die Miniprojektbörse der Stadt Monheim am Rhein gefördert.