Café gut Drauf

Wo - Wann - Wie - Was

Ort: Grevel-Haus, Falkenstraße 2

Geöffnet: donnerstags von
18:30 -  21 Uhr

Kontakt: gastgeber@cafegutdrauf.de

Hier geht es zum Programm.

Café gut Drauf® ist eine eingetragene Marke.

Et hätt noch emmer joot jejange.

Der besondere Künstler

Achim Tang, lebt und arbeitet für ein großes Musikprojekt in Monheim am Rhein.
Wir sind sehr froh, dass er hier ist. Immer wenn es seine Zeit erlaubt, besucht das Café gut Drauf.
Ist er da, dann wir des musikalisch im Café gut Drauf. Es ist schon toll zu erleben, wie er die Gäste und Gastgeber musikalisch in Bewebung bringt.

Mit seiner Unterstützung ist unser Corona Song entstanden. Achim Tang ist der Macher im Hintergrund.

Radio machen

Wir haben ein Ziel. Eine Radiosendung von und mit Café gut Drauf. Bislang sind wir zweimal im Radio vorgekommen. Jedesmal wurden wir interviewt. Jetzt möchten wir selbst eine Radiosendung bei Radio Rakete machen.

Selbstverständnis

Café gut drauf  ist ein Café.  Die Gastgeber, das Team des Cafés, erwarten donnerstags die Gäste. Mehr erst einmal nicht.

Unserem Selbstverständnis nach verstehen wir uns als Gastgebende für diejenigen, die das Café besuchen und die Angebote wahrnehmen. Dass Menschen kommen, die vielleicht eine Assistenz benötigen, ist kein Problem.

Das Team hat Spaß am und im Café. Wo erforderlich, unterstützen wir, wenn dies gewünscht und nötig ist. Wozu jemandem zum Empfänger meiner Hilfsbereitschaft machen, wenn er oder sie es nicht braucht?

Café gut Drauf  ist Bewegung und in der Bewegung liegt die Kraft. Mit seinem Dasein hat Café gut Drauf dazu beigetragen, in der Evangelischen Kirchengemeinde den Gedanken von Teilhabe und Inklusion zu verankern. Gottesdienste gestalten, bei einem Fest anpacken oder den Karneval in die Gemeinde zu tragen, das gehört dazu.


Café gut Drauf  stößt immer wieder an Grenzen, sieht sich Barrieren und Stolpersteinen gegenüber. Uns begegnen Menschen und Institutionen, die Mut machen und sagen: Macht weiter. Genauso begegnen wir Vorurteilen oder Blockaden. Da ist etwas nicht möglich, da sind besondere Hürde zu nehmen, da sind keine Menschen mit Handicap willkommen oder...

Wir gehen nicht davon aus, dass alles jederzeit und uneingeschränkt zur Verfügung stehen oder zugänglich sein muss. Nein, das nicht. Nur, dort wo die Teilhabe ohne Grund abgelehnt oder unmöglich gemacht wird, dort klopfen wir an. Oft steht für uns am Anfang der Satz: Wir haben es nur noch nicht versucht.