
Keine Einträge gefunden
für Jugendliche ab 12 Jahre.
2021 geht es nach Dänemark. Das Ziel konnten wir 2020 nicht erreichen. Jetzt wagen wir einen neuen Versuch, Hejls an der Ostsee zu erreichen. Leider sind die Kosten durch Corona bedingt gestiegen. Dennoch hoffen wir, dass wir nicht alleine mit dem Reisebus von Monheim am Rhein an unser Haus an der Ostsee fahren. Wir teilen gerne den Ausblick von der Terasse auf die Ostsee.
Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern.
In der gut ausgestatteten Küche werden wir unser Essen selbst zubereiten. Beim Essen ist der Blick über das Meer garantiert.
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet dich: Lagerfeuerabende am Strand, Baden, Sport, Kreatives und vieles mehr wird dabei sein. Bei der Programmgestaltung in Dänemark
setzen wir auf deine Ideen. Jetzt schon planen wir, mit Ausflügen in die Umgebung und in größere Städte, diesen Teil von Dänemark zu entdecken.
Wer uns kennt weiß, dass wir vieles möglich machen, damit Jugendliche teilnehmen können. Eine eingeschränkte Mobilität muss nicht zwingend bedeuten zu Hause bleiben zu müssen. Ein Standard von uns ist die Frage: Was brauchst du, damit du mitfahren kannst? Wir sollten darüber reden.
Einen ausführlichen Infobrief versenden wir spätestens 8 Wochen vor Beginn der Jugendfreizeit.
Die Einladung zu einem Vortreffen erhalten Sie zeitgleich.
Logos (c) JuB - Jugendarbeit Barrierefrei Ev. Luth. Landesjugendpfarramt Sachsen
Mindestteilnehmer: 20
Wird die Teilnehmerzahl bis zum Anmeldeschluss nicht erreicht, kann die Freizeit abgesagt werden. In diesem Fall erstatten wir alle bis dahin gezahlten Beträge. Näheres regeln die AGBs.
Wir freuen uns auf die Anmeldung von Ihnen/Dir. Schon jetzt Dankeschön für Ihr/Dein Vertrauen.
Für die Anmeldung zu einer Freizeit füllen Sie bitte nur die Anmeldung aus.
Weitere erforderliche Dokumente erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zugeschickt.
Diese Dokumente benötigen wir in der Regel für Freizeiten
Unsere Reisebedingungen und das Formblatt für Pauschalreisen stellen wir Ihnen selbstverständlichn zum Download zur Verfügung:
Seit dem 1. Juli 2018 gilt ein in vielen Teilen geändertes Reiserecht. Die gesetzlich geforderte Bereitstellung des Formblattes finden Sie weiter unten.
Die Datenschutzgrundverordnung und das für uns geltende EKD Datenschutzgesetz (Evangelische Kirche in Deutschland) bedingt, dass wir über die Verwendung und die Speicherung Ihrer Daten im Rahmen der Ferienmaßnahmen informieren.
Sie können versichert sein, dass wir wie in der Vergangenheit vertraulich mit Ihren Daten umgehen.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht rechtlich erforderlich ist. Bei öffentlichen Zuschüssen müssen wir Daten an Kommunen, das Land NRW oder an den Bund (Name, Adresse, Geburtsdaten oder Alter) weitergeben. Mehr nicht. Der Rest Ihrer Daten bleibt bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht bei uns gespeichert. Der größte Teil Ihrer Daten werden nach Ende der Maßnahme bzw. Abschluss der Endabrechnung vernichtet.
Teilnehmende müssen Bettwäsche (Bezüge + Laken), Kissen, Bettdecken oder Schlafsäcke und Laken mitbringen.
Die Evangelische Kirchengemeinde weißt darauf hin, dass Vertragspartner (Sorgeberechtigte und/oder Teilnehmende) sich um die allgemeinen Pass- und Visumserfordernisse Ungarns kümmern müssen.
Das Auswärtige Amt bietet eine sich ständig aktualisierte Information zu unserem Reiseland Ungarn an.
Bundesbürger benötigen einen gültigen Personal- oder Kinderausweis.
Postfach 101328
41545 Kaarst
Gruppenhaus Lillebælt
Vargårdevej 86
DK 6094 Hejls
Die Evangelische Kirchengemeinde weißt darauf hin, dass Vertragspartner (Sorgeberechtigte und/oder Teilnehmende) sich um die allgemeinen Pass- und Visumserfordernisse Ungarns kümmern müssen.
Das Auswärtige Amt bietet eine sich ständig aktualisierte Information zu unserem Reiseland Ungarn an.
Bundesbürger benötigen einen gültigen Personal- oder Kinderausweis.
Es gibt keine versteckten Kosten. Alle beschriebenen Leistungen sind im Preis inbegriffen. Darauf können Sie sich verlassen. Nebenkosten - Fehlanzeige.
Die Kosten wurden von unseren Vertragspartnern gegenüber 2020 erhöht.
Wir wissen um diesen Seufzer.
Wissen Sie, dass die Teilnahme an einer Freizeit nicht am Geld scheitern muss?
Die Evangelische Jugend Monheim bekommt von Menschen Geld gespendet, um ganz gezielt da einzuspringen, wo das Familieneinkommen die Teilnahme verhindert. Für Gemeindemitglieder wird Woche für Woche im Gottesdienst Geld gesammelt, um in besonderen Situationen unterstützen zu können.
Sprechen Sie uns an.
Vertraulichkeit sagen wir Ihnen zu.
Gemeinsam finden wir einen Preis, den Sie bezahlen können.
Um den Rest kümmern wir uns dann. Versprochen.
Die Höhe der jeweiligen Anzahlung und die weiteren Zahlungsziele sind Bestandteil der Anmeldebestätigung.
Nicht geleistete Anzahlungen ersetzen keine schriftliche Kündigung des Vertrages. Im Übrigen verweisen wir auf die AGBs der Evangelischen Kirchengemeinde Monheim.
Die Evangelische Kirchengemeinde Monheim bietet selbst keine Versicherungsleistungen an und vermittelt diese auch nicht. Online sind zahlreiche Versicherer mit ihren Produkten vertreten. Finanztest (Stiftung Warentest) hat verschiedene Versicherungsanbieter getestet. Für die Richtigkeit des Links übernehmen wir keine Haftung.