Unser Leihgroßelternprojekt vermittelt aktive, ehrenamtlich tätige Seniorinnen und Senioren in Familien mit Kindern. Ausgehend von der Tatsache, dass nicht alle Kinder Großeltern in der Nähe haben, mit denen sie Zeit verbringen können, möchten wir mit diesem intergenerativen Projekt eine Brücke zwischen den Generationen schlagen und Jung und Alt zusammenbringen. Beide Seiten können hierbei vom Angebot profitieren: Familien erhalten Unterstützung und somit wichtige, zeitliche Ressourcen und unsre Leihgroßeltern profitieren vom Kontakt und der Begegnung und üben gleichzeitig eine erfüllende Tätigkeit aus.
Was sind meine Aufgaben als Leihoma/Leihopa?
Sie treten in Kontakt mit einem oder mehreren Kindern und deren Familien und bieten sich als Bezugsperson an.
Sie sind für die Kinder da und beschäftigen sich mit ihnen beim gemeinsamen spielen, basteln etc.
Gelegentlich beaufsichtigen Sie die Kinder, wenn die Eltern einen Termin haben oder ausgehen möchten.
Wie werde ich Leihoma/Leihopa?
Bitte vereinbaren Sie ein Erstgespräch in unserem Haus, damit wir Sie kennenlernen können.
Damit Sie gut vorbereitet sind, bieten wir kostenlose Vorbereitungskurse für Leihgroßeltern an. Im Anschluss bemühen wir uns um die Vermittlung in eine passende Familie.
Vor den Kursterminen bieten wir regelmäßig eine Informationsveranstaltung an. Der nächste Infoabend ist am 24.10.2023 um 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus/EKi-Haus.
Der nächste Vorbereitungskurs für Leihgroßeltern findet an drei Terminen statt:
Dienstag, den 07.11.2023 16 bis 18 Uhr
Dienstag, den 21.11.2023 16 bis 18 Uhr
Dienstag, den 05.12.2023,16 bis 18 Uhr
Weitere Informationen unter: mgh-wadenpohl@ekmonheim.de oder 02173/275 76 11