Freizeit FAQs

  • Was bietet die ejmonheim im Bereich Ferienfreizeiten an?

    Wir bieten Ferienfreizeiten und Stadtranderholungen für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 27 Jahren an.

  • Wo finden die Freizeiten statt?

    Unsere Stadtranderholungen finden immer im Grevel-Haus in Monheim statt.
    Die Freizeitorte für unsere Wegfahr-Freizeiten suchen wir jedes Jahr neu aus. Natürlich fragen wir auch die Teilnehmenden der letzten Jahre auf was sie Lust haben.

    Gemeinsam mit den Reisenanbietern, mit welchen wir seit Jahren kooperieren, finden wir die perfekten Freizeitorte.

  • Können Kinder mit Handicap teilnehmen?

    Wir verstehen uns als inklusiver Jugendverband. Wir fragen: "Was brauchst du, um bei uns dabei zu sein?"
    Gemeinsam klären wir, ob eine Teilnahme möglich ist. Die Erfahrungen der letzten Jahre lehren uns, dass vieles funktioniert und eine absolute Bereicherung darstellt.

  • Wie melde ich mein Kind für die Ferienfreizeit an?

    Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Onlineanmeldeformular

  • Wie läuft der Anmeldeprozess ab?

    Wir haben einen Anmeldezeitraum. In diesem Zeitraum sammeln wir alle eingehenden Anmeldungen. Nach Ablauf der Frist, werden bei den Freizeiten, bei denen wir mehr Anmeldungen als Plätze haben die Plätze unter den bis dahin eingegangenen Anmeldungen ausgelost. Auf diese Weise möchten wir allen die gleiche Chance geben, einen Platz zu erhalten. Geschwisterkinder werden wir, wenn Sie für die gleiche Freizeit angemeldet sind, gemeinsam auslosen.
    Der Anmeldezeitraum für die erste Auslosungsphase startet am 01.12.2025 und geht bis zum 12.12.2025. Auch danach sind selbstverständlich noch Anmeldungen möglich.

  • Welche Unterlagen werden für die Anmeldung benötigt?

    Wir benötigen von Ihnen das ausgefüllte Anmeldeformular. Sollten wir weitere Unterlagen von Ihnen benötigen, teilen wir Ihnen dies in der Anmeldebestätigung mit.

  • Gibt es eine Begrenzung der Teilnehmendenanzahl?

    Ja, die meisten unsere Maßnahmen haben Plätze für 30 Kinder oder Jugendliche.

  • Wie sind die Unterkünfte während der Freizeiten gestaltet?

    Wir haben in der Regel Gruppenhäuser, die wir komplett alleine nutzen. Diese Häuser sind besonders auf die Nutzung durch Kinder- und Jugendgruppen ausgelegt. Die Teilnehmenden werden in Mehrbettzimmern untergebracht und es stehen mehrere Gruppenräume zur Verfügung.

  • Welche Verpflegung ist im Preis inbegriffen?

    Wenn nichts anderes bei "Leistungen und Kosten" angegeben ist, bieten wir eine Vollverpflegung an. Allerdings heißt das auch immer Selbstverpflegung. Die Teilnehmenden helfen bei der Zubereitung und der Nachbereitung der Mahlzeiten selbstverständlich mit.

  • Werden spezielle Diätanforderungen berücksichtigt?

    Wir geben uns die größte Mühe allen Anforderungen gerecht zu werden. Bitte sprechen Sie im Vorfeld mit uns und wir errörtern gemeinsam, wie wir die Verpflegung für Ihr Kind umsetzen.

  • Welche Art von Aktivtäten werden während der Freizeit angeboten?

    Wir bemühen uns immer ein spannendes Programm auf den Freizeiten zu haben. Das geht von Großgruppenspielen, über Krimidinner, hin zu Kreativ Workshops. Wichtig ist uns die Teilnehmenden vor Ort zu fragen, auf was sie Lust haben.

  • Wie ist das Betreuungsverhältnis zwischen Teilnehmen und Teamern?

    Wir haben nie einen schlechteren Betreuungsschlüssel als 1:5.

  • Welche Qualifikationen haben die Betreuer*innen?

    All unsere Teamer*innen haben einen JuLeiCa Kurs absolviert und engagieren sich bereits seit vielen Jahren bei uns in der Kinder- und Jugendarbeit.