JuLeiCa
Dein Einsatz wird ausgezeichnet
Jugendleiter*In-Card
Hol` sie Dir und nutze viele Vorteile
Was ist die JuLeiCa?
Mit der Jugendleiter*In-Card (JuLeiCa) erhälst DU einen bundesweit einheitlichen Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*Innen in der Jugendarbeit.
Wozu gibt es die Karte?
Die Karte ist Dein Nachweis, dass Du qualifiziert und legitmiert für die Jugendarbeit bist. Sie bringt Deinen Einsatz als ehrenamtliche Kraft zum Ausdruck.
Was Du davon hast:
Du kannst Angebote, Aktionen und Freizeiten mit Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeitenden gestalten.
Du bekommst einen Ausweis zur bundesweit anerkannten Ausbildung
Du erhälst viel Vergünstigungen, z.B. bei der Bahn, Jugendherbergen, Schwimmbädern, Freizeitparks (Movie-Park, SeaLife, Jump House, etc.)
Nutze für deinen spätere Jobsuche die entscheidenden Vorteile der ehrenamtlichen Qualifikation, erste Führungserfahrungen und Deines sozialen Engagement.
So funktioniert die JuLeiCa:
Wir bilden Dich als ehrenamtlichen Mitarbeitenden aus. Die Stadt Monheim fördert diese Initiative. Für Dich ist die Jugendleiter*In-Card kostenlos.
Damit du loslegen kannst, durchläufst Du eine Jugendleiter-Schulung. Diese umfasst 80 Stunden plus Erste Hilfe Kurs
Du lernst pädagogische und psychologische Grundlagen in der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen und bekommst Wissen zu Rechts- und Organisationsfragen. Auch aktuelle Themen werden immer wieder Teil der Ausbildung sein. Und das Ganze mit Spaß! Unsere Seminare sind interaktiv gestaltet und wir legen hohen Wert auf die Mitgestaltung der Inhalte unserer Freizeiten und Schulungen.
Mit der Jugendleiter*In -Card ist nach Abschluss Deine Qualifikation offiziell dokumentiert.
Wie geht es los?
Weiter zur Anmeldung bitte hier klicken.
E-Mail Adresse: jugendbuero@ekmonheim.de
Anna Hönig 02173 2757616
Jendrik Karl 02173 2757617
Dort helfen wir dir gerne bei allen weiteren Fragen.
JuLeiCa 2026
16-18. Januar 2026
Kick off JuLeiCa Wochenendseminar mit Übernachtung
21. März 2026
Jugendarbeit und rechtliche Grundlagen
27. Juni 2026
Erste-Hilfe-Kurs
28. Juni 2026
Kindeswohlgefährdung
10. Oktober 2026
Interkulturelle Bildung
20-22. November 2026
Abschlusswochenende mit Übernachtung